Fortbildung Sanitäter/ Rettungshelfer/ Rettungssanitäter

Fortbildung für Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter und Rettungshelferinnen / Rettungshelfer

Engagiert bleiben. Wissen auffrischen. Routine vertiefen.
Egal ob haupt- oder ehrenamtlich: Wer im Rettungsdienst tätig ist, trägt Verantwortung – für Menschen in Not und für sich selbst.
Unsere regelmäßigen Fortbildungen für Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter und Rettungshelferinnen / Rettungshelfer sorgen dafür, dass Ihre Kenntnisse aktuell bleiben, Ihre Handlungssicherheit wächst und Sie für den nächsten Einsatz bestens vorbereitet sind.


Ziel der Fortbildung

Die Fortbildung richtet sich an alle, die im Krankentransport, Sanitätsdienst oder in der Notfallrettung eingesetzt werden und ihre Qualifikation gemäß den aktuellen rettungsdienstlichen Vorgaben aufrechterhalten möchten.
Neben der fachlichen Aktualisierung steht bei uns der praxisnahe Austausch unter Kolleginnen und Kollegen im Mittelpunkt.


Inhalte (Beispiele)

  • Aktuelle medizinische und einsatztaktische Themen

  • Fallbeispiele und praktische Übungen nach aktuellen Algorithmen (SAA/BPR NRW)

  • Hygiene und Arbeitssicherheit im Einsatz

  • Kommunikation, Teamarbeit und Stressbewältigung

  • Reanimationstraining und Simulation realistischer Einsatzsituationen

  • Neue Entwicklungen in Technik und Medikamentenkunde

Die Themenschwerpunkte werden regelmäßig an aktuelle Leitlinien und Anforderungen angepasst.


Organisation

Die Fortbildung umfasst in der Regel 7,5 Stunden/Tag und findet in kompakter Form an Wochenenden statt – ideal für Ehrenamtliche und berufstätige Teilnehmende.
So lässt sich Weiterbildung flexibel mit Beruf, Familie und Engagement im Katastrophenschutz oder Sanitätsdienst verbinden.

Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus Rettungsdienst und Pädagogik gestalten den Unterricht abwechslungsreich, praxisnah und kollegial – für ein Lernen, das motiviert und Spaß macht.


Qualität, die überzeugt

Als nach DIN EN ISO 9001 durch die DEKRA zertifiziertes Bildungszentrum steht das DRK-Bildungszentrum Warendorf für verlässliche Strukturen, hohe Ausbildungsqualität und moderne Lehrmethoden.
Wir schaffen Lernräume, in denen sich Wissen, Erfahrung und Teamgeist verbinden – für ein sicheres Handeln im Einsatz.


Interesse geweckt?

Unsere Fortbildungen finden regelmäßig an Wochenenden statt.

Oder sprechen Sie uns direkt an – wir beraten Sie gerne und finden den passenden Termin für Ihre nächste Fortbildung!

 2025:

Modul A:

Reanmiationstraining

Atemwegserkrankungen Kinder

 

Modul B:

Ergonomie Aufbau

 

Modul C:

Neuerungen Rettungsdienst

Hygiene und Krankenhauslandschaft

 

Modul D:

Kommunikation

 

 



Zeit Preis freie Plätze Ort

Fortbildung intern

Mi, 31.12.25 0,00 € 2 Plätze und mehr frei

Fortbildung Modul A

Sa, 08.11.25 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Sa, 14.02.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Sa, 28.03.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Sa, 12.09.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Sa, 17.10.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf

Fortbildung Modul B

So, 09.11.25 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
So, 15.02.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
So, 29.03.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
So, 13.09.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
So, 18.10.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf

Fortbildung Modul C

Sa, 29.11.25 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Sa, 28.02.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Sa, 18.04.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Sa, 26.09.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
Sa, 31.10.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf

Fortbildung Modul D

So, 30.11.25 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
So, 01.03.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
So, 19.04.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
So, 27.09.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf
So, 20.12.26 92,50 € 2 Plätze und mehr frei DRK-Warendorf