Notfallsanitäter/in

Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin

Ein Beruf mit Verantwortung, Herz und Perspektive.
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind die medizinischen Fachkräfte im Rettungsdienst – sie treffen Entscheidungen in Sekunden, leisten lebensrettende Maßnahmen und begleiten Menschen in den kritischsten Momenten ihres Lebens.

Unsere dreijährige staatlich anerkannte Ausbildung bereitet optimal auf diese anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit vor.
Sie vereint fundierte Theorie, praktische Erfahrung und echte Einsatzerlebnisse – immer mit dem Ziel, bestmögliche Patientinnen- und Patientenversorgung sicherzustellen.


Ihr Weg in den Beruf

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin erfolgt in enger Kooperation zwischen den Trägern des Rettungsdienstes, den Lehrrettungswachen und unserem Bildungszentrum des DRK-Ortsvereins Warendorf e.V.

Die Ausbildung gliedert sich in drei Lernorte:

  • Schulischer Teil: theoretisch-praktischer Unterricht in unserem modern ausgestatteten Bildungszentrum

  • Klinischer Teil: praktische Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen (z. B. Notaufnahme, Intensivstation, Anästhesie)

  • Rettungswachenpraktikum: praktische Ausbildung auf Rettungs- und Krankentransportwagen, begleitet durch erfahrene Praxisanleiterinnen und -anleiter

So lernen die Auszubildenden, Notfälle strukturiert zu beurteilen, medizinische Maßnahmen sicher anzuwenden und auch in komplexen Einsatzsituationen ruhig und professionell zu handeln.


Ausbildung beim DRK Warendorf

Als anerkannter Ausbildungsbetrieb im Rettungsdienst bietet der DRK-Ortsverein Warendorf e.V. jedes Jahr zum 1. September mehrere Ausbildungsplätze für die dreijährige Notfallsanitäterausbildung an.
Unsere eigene Lehrrettungswache gewährleistet dabei eine praxisnahe und persönliche Ausbildung in einem starken Team – mit direktem Bezug zu den Menschen in unserer Region.

Die schulische Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum des DRK Warendorf, wo moderne Lernräume, Simulationstraining und erfahrene Dozentinnen und Dozenten für eine Ausbildung auf höchstem Niveau sorgen.


Voraussetzungen

  • Fachoberschulreife (Mittlere Reife) oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung

  • Führerschein Klasse B, Führerschein Klasse C1 bis Ausbildungsbeginn

  • Körperliche und psychische Belastbarkeit

  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Empathie

  • Interesse an medizinischen Themen und der Arbeit mit Menschen


Warum Sie sich für Warendorf entscheiden sollten

  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Praxisanleiterinnen und Dozentinnen

  • Modern ausgestattetes Bildungszentrum mit Simulationsräumen

  • Ausbildung im engagierten Umfeld eines aktiven DRK-Ortsvereins

  • Kollegiales Team, faire Arbeitsbedingungen und gute Übernahmechancen

  • Sinnvolle Tätigkeit mit Zukunftsperspektive im Gesundheitswesen


?? Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich jetzt für die Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz Warendorf!
Alle Informationen zum Auswahlverfahren und zu aktuellen Ausbildungsplätzen finden Sie unter:
www.drk-warendorf.de/das-drk/stellenboerse/stellenboerse.html