Praxisanleiterausbildung
Ausbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter
Begleiten. Fördern. Anleiten.
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter tragen eine entscheidende Rolle in der Ausbildung zukünftiger Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.
Sie gestalten Lernprozesse, begleiten Auszubildende individuell und fördern gezielt deren fachliche und persönliche Entwicklung im Einsatzalltag.
Unser Bildungszentrum des DRK-Ortsvereins Warendorf e.V. bietet mit der 300-Stunden-Praxisanleiterausbildungeine hochwertige und praxisorientierte Qualifizierung an, die sich an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und pädagogischen Standards orientiert.
Ziel der Ausbildung
Ziel der Qualifizierung ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, Lernende im Rettungsdienst kompetent, strukturiert und reflektiert anzuleiten.
Sie erwerben das notwendige pädagogische und kommunikative Wissen, um Ausbildungsprozesse sicher zu gestalten, Lernfortschritte zu bewerten und Auszubildende motivierend zu begleiten.
Aufbau und Inhalte
Die Praxisanleiterausbildung (300 Stunden) kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Lernphasen und orientiert sich am Curriculum der generalistischen Pflegeausbildung.
Die Ausbildung umfasst u. a. folgende Themen:
-
Planung, Durchführung und Evaluation von Lernprozessen in der NotSan-Ausbildung
-
Gestaltung von Anleitungssituationen und Förderung eigenständigen Lernens
-
Reflexion der eigenen Rolle als Praxisanleiterin / Praxisanleiter
-
Kommunikation, Feedback und Konfliktmanagement
-
Pädagogische Grundlagen und didaktische Methoden
-
Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen im Ausbildungsalltag
-
Begleitete praktische Weiterbildung und Leistungskontrolle
Zwischen den Modulen führen die Teilnehmenden eigenständig Anleitungsphasen durch, die durch begleitende Online-Einheiten und fachliche Betreuung unterstützt werden.
Qualität und Praxisnähe
Unsere Ausbildung wird von erfahrenen Lehrkräften aus Pädagogik und Rettungsdienstpraxis durchgeführt.
Ein methodisch abwechslungsreicher Unterricht, Fallbeispiele aus dem Alltag und praxisorientierte Aufgabenstellungen gewährleisten eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Interesse geweckt?
Aktuell bieten wir keine neuen Lehrgangstermine für die Praxisanleiterausbildung an.
Wenn Sie sich jedoch für eine zukünftige Teilnahme interessieren oder einen individuellen Kurs für Ihre Einrichtungplanen möchten, sprechen Sie uns gerne an!
Wir beraten Sie persönlich und informieren Sie, sobald neue Lehrgänge starten.